1. Geltungsbereich dieser AGB
1.1. Die AGB (gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten für alle Rechtsgeschäfte und Ausbildungen der Körpergut Akademie GmbH und ihren Kund:innen.
1.2. Die gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für den B2B als auch für den B2C-Bereich geltend und enthalten spezielle Bestimmungen, die nur gegenüber Verbraucher:innen im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) Geltung besitzen.
1.3. Als Verbraucher:in sind im Sinne des KSchG alle jene Personen, die keine Unternehmer:innen sind.
1.4. Als Unternehmer:in gilt jede Person, für die das Rechtsgeschäft zum Betrieb ihres Unternehmens gehört.
1.5. Jede auf Dauer angelegte Organisation selbstständiger, wirtschaftlicher Tätigkeit ist als Unternehmen zu sehen, darunter fallen auch Vereine (nach dem Vereinsgesetz 2002), als nicht gewinnorientierte Organisationen.
1.6. Für Fernlehrgänge gelten zusätzlich zu diesen AGB die Bestimmungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Im Falle von Widersprüchen haben die spezielleren Regelungen für Fernlehrgänge Vorrang.
2. Teilnahmevoraussetzungen, Anmeldebedingungen
2.1. Jede:r Kunde:Kundin erklärt verbindlich mit ihrer:seiner Anmeldung, dass sie:er physisch gesund und psychisch stabil ist und den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist.
2.2. Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm und ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten.
2.3. Im Zweifelsfall ist ein:e Arzt:Ärztin zu konsultieren.
2.4. Die Teilnahme an jeglichen Ausbildungsformaten der Körpergut Akademie GmbH setzt eine Vollendung des 18. Lebensjahres voraus, sofern keine ausdrückliche abweichende Vereinbarung zwischen der Körpergut Akademie GmbH und der:dem Teilnehmer:in getroffen wird.
2.5. Jede weitere Voraussetzung zur Zulassung zu bestimmten Ausbildungsformaten sind der entsprechenden Ausbildungsvereinbarung zu entnehmen und im Anmeldeformular anzugeben und zu bestätigen.
2.6. Die Ausbildungsformate sowie jegliche Prüfungen werden in deutscher Sprache abgehalten, weshalb es im eigenen Interesse der Teilnehmer:innen liegt, über entsprechende Sprachkenntnisse zu verfügen.
2.7. Die Anmeldung zu jeglichen Ausbildungsformaten erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, über unser Anmeldeportal, wobei die vollständige Angabe von Namen und Adressdaten erforderlich ist.
2.8. Mit der Anmeldung werden die AGB und die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen bestätigt.
2.9. Die:der Teilnehmer:in haftet für jegliche Kosten oder Folgen, die aufgrund von Unterlassung einer rechtzeitigen Bekanntgabe geänderter Kontaktdaten entstehen können.
2.10. Die Teilnehmer:innen tragen volle Verantwortung für die korrekte und vollständige Angabe der Kontaktdaten sowie der Bekanntgabe jeglicher Änderungen.
2.11. Der Vertragsabschluss erfolgt zum Zeitpunkt der Anmeldung, mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe der ersten Rate fällig.
2.12. Nach Vertragsabschluss beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist, die mit dem Widerrufsformular in Anspruch genommen werden kann
2.13. Die Körpergut Akademie GmbH behält sich das Recht vor, Dozent:innen durch andere zu ersetzen und das Veranstaltungsprogramm, Termine und Veranstaltungsorte unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vorzunehmen.
2.14. Die wesentlichen Eigenschaften des Fernlehrgangs, insbesondere Inhalt, Ziel, Dauer, Preis, Zahlungsmodalitäten und Widerrufsrecht, werden vor der Anmeldung in der Ausbildungsbeschreibung und diesen AGB aufgeführt.
3. Nutzungsrecht, Abbruch, Nichterscheinen, Ablehnung und Ausschluss
3.1. Körpergut Kund:innen können die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und die für den Betrieb dienliche Einrichtung während dem Aufenthalt unter Beachtung der Hausordnung nutzen. Das Nutzungsrecht ist nicht übertragbar.
3.2. Die Körpergut Akademie Ordnung gilt als Bestandteil der Vereinbarung. Bei schwerwiegendem Verstoß gegen diese Ordnung ist ein Ausschluss von der Ausbildung der:des Teilnehmer:in gerechtfertigt. In diesem Fall ist der volle Preis der Ausbildung zu bezahlen, bereits bezahlte Ausbildungsgebühren sowie allfällig gewährte Ratenzahlungen werden nicht rückerstattet.
3.3. Bei der Ausbildung besteht für die:den Teilnehmer:in eine 80% Anwesenheitspflicht. Für nicht besuchte Teile der Ausbildung sowie bei Nichterscheinen besteht keine Berechtigung zur Rückerstattung von Ausbildungsgebühren oder zum Erhalt von Unterlagen, Teilnahmebestätigungen oder Zertifikaten.
3.4. Alle Leistungen stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht.
3.5. Jede Ausbildungsbuchung kann daher vor Beginn der Ausbildung ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden bzw. kann das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich gekündigt werden. In diesem Fall werden bereits bezahlte Ausbildungsgebühren zur Gänze rückerstattet.
4. Absage oder Verschiebung des Unterrichts
4.1. Körpergut Akademie GmbH behält sich vor, die Ausbildung bis zu 7 Tage vor Beginn wegen zu geringer Anzahl an Teilnehmer:innen zu verschieben bzw. abzusagen.
4.2. Körpergut Akademie GmbH behält sich vor, bei Erkrankung von Dozent:innen Seminare, Workshops sowie Retreats abzusagen oder aus Gründen, die nicht in ihrem Einflussbereich liegen (z.B. COVID-19-Beschränkungen), die Ausbildung zu verschieben.
4.3. Liegen die Gründe für die Absage der Ausbildung in der Sphäre der Akademie, werden von der:dem Teilnehmer:in bereits bezahlte Ausbildungsgebühren rückerstattet. Zusätzlich für die:den Teilnehmer:in entstandene Kosten wie etwa Reise-, Übernachtungs- oder Hotelkosten werden nicht rückerstattet.
4.4. Die Körpergut Akademie behält sich vor, Termine für die Praxisblöcke in Wien bzw. Online-Termine bis zu 6 Monate vorher noch zu verschieben, bzw. sollte die vorgesehene Leitung unerwartet erkranken oder einen persönlichen Vorfall haben, sich von einer dafür geschulten Person vertreten zu lassen.
5. Preis, Fälligkeit, Bezahlung, Gutscheine
5.1. Jede Anmeldung ist rechtsverbindlich und beinhaltet die rechtmäßige Bezahlung der gesamten Ausbildungsgebühr laut Ausschreibung. Zusätzliche Zahlungspflichten für weitere Seminare, Workshops oder Retreats sind unmittelbar nach Anmeldung fällig.
5.2. Bei Fernlehrgängen mit einer Dauer von über drei Monaten ist die Lehrgangsgebühr zwingend in monatlichen Raten zu entrichten. Dies ist keine freiwillige Option, sondern ein gesetzlich garantiertes Recht. Die monatlichen Raten sind jeweils zum 1. Werktag des Monats fällig, beginnend mit dem Ausbildungsstart. Der Zeitraum zwischen den einzelnen Ratenzahlungen darf drei Monate nicht überschreiten. Die Laufzeit der Ratenzahlung darf die Gesamtdauer der Ausbildung nicht überschreiten. Optional kann eine Einmalzahlung gewählt werden. In diesem Fall gewähren wir einen Rabatt. Die Wahl der Einmalzahlung ist freiwillig und stellt eine Alternative zur gesetzlich garantierten Ratenzahlung dar, in diesem Fall ist der Restbetrag spätestens 6 Wochen vor Ausbildungsstart fällig. Er kann in monatlichen Raten über die Dauer der Ausbildung, längstens jedoch über 12 Monate, gezahlt werden. Die monatlichen Raten werden jeweils zum 1. Werktag des Monats fällig. Im Falle eines Zahlungsverzugs einer Rate tritt Terminverlust ein, es gilt dann die gesamte Teilnahmegebühr als fällig und die Teilnahme ist erst wieder nach Begleichung der ausstehenden Ratenzahlung möglich.
5.3. Für den Fall des Zahlungsverzuges hat die:der Teilnehmer:in Verzugszinsen von 8% p.A. zu bezahlen. Die:der Teilnehmer:in trägt im Falle des Verzuges die Kosten der Eintreibung, der Mahnspesen und die Rechtsanwaltskosten. Die Teilnahme an der jeweiligen Ausbildung ist erst wieder nach Begleichung ausstehender Zahlungen möglich und die Kosten der Mahnung belaufen sich auf 60€.
5.4. Gutscheine können nicht bar abgelöst werden und sind zeitlich und eventuell auch auf ein Angebot begrenzt gültig
6. Sonstige Richtlinien
Mindful Movement Ausbildung
6.1. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 9 Monate. Die:der Teilnehmer:in hat ab 6 Monaten nach dem Ausbildungsstart die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen.
6.2. Die:der Teilnehmer:in ist selbstständig dafür verantwortlich, die geforderten Leistungen zeitgemäß abzugeben und zur Prüfung anzutreten. Jeweils ein Antritt zu den inkludierten Zertifizierungen ist im Ausbildungspreis inkludiert.
6.3. Sollte dieser trotz Anmeldung dazu nicht wahrgenommen werden oder die Prüfung wiederholt werden müssen, fällt eine Prüfungsgebühr von jeweils 160€ an.
6.4. Bei gravierenden gesundheitlichen Gründen ist nach Absprache ein kostenloses Nachholen der Prüfung zu einem anderen Termin möglich. Ein ärztliches Attest ist erforderlich.
6.5. Die Inhalte zur Ausbildung stehen den Teilnehmenden 24 Monate nach offiziellem Ausbildungsstart zur Verfügung. Danach werden die Teilnehmenden aus dem Körpergut Akademiebereich entfernt.
Health Coach Ausbildung
6.6. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 12 Monate. Die:der Teilnehmer:in hat ab 10 Monaten nach dem Ausbildungsstart die Möglichkeit, die Prüfungen abzulegen.
6.7. Die Teilnehmenden sind selbstständig verantwortlich, die geforderten Leistungen zeitgemäß abzugeben sowie zur Prüfung anzutreten. Jeweils ein Prüfungsantritt ist im Ausbildungspreis inkludiert.
6.8. Sollte dieser trotz Anmeldung nicht wahrgenommen werden oder die Prüfung wiederholt werden müssen, fällt ebenfalls eine Prüfungsgebühr von jeweils 160€ an.
6.9. Bei gravierenden gesundheitlichen Gründen ist nach Absprache ein kostenloses Nachholen der Prüfung zu einem anderen Termin möglich. Ein ärztliches Attest ist erforderlich.
6.10. Die Inhalte zur Ausbildung stehen den Teilnehmenden 24 Monate nach offiziellem Ausbildungsstart zur Verfügung. Danach werden die Teilnehmenden aus dem Körpergut Akademiebereich entfernt.
Lehrgänge und sonstige Weiterbildungen (falls nicht gesondert gelistet)
6.11. Die Inhalte stehen den Teilnehmenden ab Anmeldedatum 12 Monate zur Verfügung.
6.12. Die Prüfungsabgaben können jederzeit innerhalb dieser 12 Monate, frühestens jedoch ein Monat nach der Anmeldung, abgegeben werden.
6.13. Nach erfolgter Abgabe der geforderten Prüfungsunterlagen hat das Körpergut Team maximal 4 Wochen Zeit, um Feedback zu geben bzw. gegebenenfalls über den erfolgreichen Abschluss zu informieren.
6.14. Das Zertifikat wird innerhalb von 4 Wochen nach erfolgreicher Absolvierung per E-Mail in digitaler Form geschickt.
6.15. Der Zugang zu den Ausbildungsinhalten endet nach 12 Monaten, unabhängig von einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Danach werden die Teilnehmenden aus dem Körpergut Akademiebereich entfernt.
6.16. Die Inhalte aller Ausbildungen und Lehrgänge werden an die jeweilige Ausbildungsgruppe angepasst und laufend optimiert, was zu Abweichungen bei der Kommunikation der vermittelten Inhalte führen kann.
7. Gesundheitszustand und Hygiene bei Offline Events
7.1. Die Teilnehmer:innen versichern, nicht an einer ansteckenden Krankheit zu leiden und dass dem Ausführen der Bewegungsübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen.
7.2. Chronische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie andere körperliche oder psychische Leiden, die die:den Teilnehmer:in in ihrer:seiner Bewegungspraxis beeinflussen könnten, sind der Kursleitung jeweils vor Stundenbeginn mitzuteilen.
7.3. Auch das Vorliegen einer Schwangerschaft ist jeweils vor Stundenbeginn unbedingt bekanntzugeben.
7.4. Teilnahme haben gewissen hygienischen Grundregeln, die allgemein in unserer Gesellschaft gelten.
7.5. Die Körpergut Akademie GmbH behält es sich vor, Personen im Offline-Setting auszuschließen, die einen reibungslosen Kursverlauf aufgrund mangelnder Hygiene stören.
8. Online-Shop
8.1. Die:der Kund:in im Sinne der vorliegenden AGB gelten je nach zugrunde liegender Absicht entweder als Verbraucher:innen oder Unternehmer:innen.
8.2. Die Verträge mit der:dem Kund:in werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.
8.3. Alle Vereinbarungen, die zwischen der Körpergut Akademie GmbH und der:dem Kund:in im Zusammenhang mit Verträgen getroffen werden, sind in dem Kaufvertrag, diesen Bedingungen und der Auftragsbestätigung niedergelegt.
8.4. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden der:dem Kund:in per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht die:der Kund:in dieser Änderung nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten Änderungen als durch die:den Kund:in anerkannt.
9. Zustandekommen des Vertrags
9.1. Die auf der Webseite bzw. im Online-Shop aufgeführten Angebote stellen keine bindenden Angebote der Körpergut Akademie GmbH dar.
9.2. Die:der Kund:in kann sein verbindliches Angebot durch das Ausfüllen des Online Bestell- bzw. Anmeldeformulars abgeben.
9.3. Den Zugang des Angebots wird die Körpergut Akademie GmbH umgehend per E-Mail bestätigen.
9.4. Körpergut Akademie GmbH kann das Angebot durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen. Der Kaufvertrag kommt mit der Annahme der Bestellung zus Stande.
9.5. Die Bestellabwicklung bzw. Anmeldung und etwaige Kontaktaufnahmen finden in der Regel per E-Mail statt.
9.6. Die:der Kund:in sollte daher sicherstellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und Nachrichten empfangen werden können.
9.7. Bei der Online-Anmeldung bzw. Bestellung sind die Einzelheiten des Einkaufs in der Bestätigung enthalten, die wir bei Eingang der Bestellung per E-Mail zusenden.
10. Preise und Zahlungsbedingungen
10.1. Die angegebenen Preise sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 6(1)Z.11a UStG 1994.
10.2. Die von der Körpergut Akademie GmbH akzeptierten Zahlungsarten sind beim Bestell- bzw. Anmeldevorgang angegeben.
10.3. Ist mit der:dem Käufer:in nichts anderes schriftlich vereinbart worden, ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Zahlungsaufforderung fällig.
11. Widerruf und Stornierung
11.1. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, eine entsprechende Vorlage dazu stellen wir auf unserer Website zur Verfügung.
11.2. Aufgrund mangelnder Eignung oder Verhaltensweisen, die die Qualität des Unterrichts erheblich beeinträchtigen, kann ein Ausschluss von der Teilnahme bzw. eine Kündigung von Seiten der Akademie erfolgen.
11.3. Bis 30 Tage vor Start der Ausbildung ist die Stornierung des Ausbildungsplatzes abzüglich der Anzahlung möglich.
11.4. Danach können die Teilnehmer:innen den Fernlehrgang erstmalig zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten Halbjahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich.
11.5. Es besteht die Möglichkeit eine Stornoversicherung bei der Europäische n Reiseversicherung abzuschließen: https://start.europaeische.at/stesv?AGN=512765
11.6. Bei einer Kündigung nach Beginn des Fernlehrgangs wird der Betrag berechnet, der dem Wert der bereits erbrachten Leistungen entspricht. Die Berechnung erfolgt nach dem jeweiligen Ausbildungsfortschritt (Phase 1-5).
11.7. Die Kündigung kann über den Online-Kündigungsbutton auf unserer Website oder in Textform (z.B. Brief, E-Mail) erfolgen. Für die Online-Kündigung sind folgende Pflichtangaben erforderlich:
– Vor- und Nachname des Teilnehmers
– Kundennummer
– E-Mail-Adresse – Bezeichnung des Kurses/der Ausbildung
– Gewünschtes Kündigungsdatum
12. Liefer- und Versandbedingungen
12.1. Die Zusendung der Zugangsdaten zum Akademiebereich erfolgt an die angegebene E-Mail-Adresse des:der Kunden:in am Tag des Ausbildungsstarts.
12.2. Der Erfüllungsort befindet sich online, an ausgewählten Seminarorten oder am Firmensitz von Körpergut Akademie GmbH.
12.3. Wird eine Bestellung von der Körpergut Akademie GmbH nicht angenommen, teilen wir dies umgehend mit und erstatten eventuelle Zahlungen zurück.
12.4. Nach Vertragsabschluss beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist, die mit dem Widerrufsformular in Anspruch genommen werden kann, Nach Ende der Widerrufsfrist werden die ersten Inhalte zugeschickt.
13. Copyright
13.1. Sämtliche Unterlagen, in Form von Skripten, Lehrplänen usw. gelten als geistiges Eigentum der Körpergut Akademie GmbH und unterliegen dem Urheberrecht.
13.2. Foto-, Audio- und Videoaufzeichnungen von Teilnehmer:innen bedürfen einer schriftlichen Zustimmung der Akademie.
14. Datenschutz
14.1. Die:der Teilnehmer:in erklärt sich einverstanden, dass ihre persönlichen Daten von der Akademie gespeichert und verwendet werden.
14.2. Die:der Teilnehmer:in hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Fotos und Aufnahmen einzulegen.
15. Haftung und Schadensersatz
15.1. Die Teilnahme an Angeboten der Körpergut Akademie GmbH erfolgt auf eigene Gefahr.
15.2. Schadenersatzansprüche sind im gesetzlich zulässigen Ausmaß ausgeschlossen.
15.3. Die Körpergut Akademie haftet nicht für Abhandenkommen persönlicher Gegenstände oder für abhanden gekommene Unterlagen.
16. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
16.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
16.2. Bei Streitigkeiten aus Fernunterrichtsverträgen ist der Gerichtsstand der Wohnsitz des Teilnehmers, sofern es sich bei dem Teilnehmer um einen Verbraucher handelt.
17. Schriftform
17.1. Mündliche Vereinbarungen sind nicht getroffen. Ergänzungen oder Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
18. Salvatorische Klausel
18.1. Ist eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam, bleiben alle anderen Bestimmungen unberührt und gelten weiterhin in vollem Umfang.