Du hast keine Lust, dass Weihnachten dieses Jahr eine Wiederholung vom letzten Jahr ist? Sprich – du wieder einmal gestresst durch die Adventzeit gehst und schon am 01. Dezember den Hut darauf wirfst, weil es sich genauso anfühlt, wie letztes Jahr? Dann habe ich genau die richtigen Tipps für dich, damit du genau jetzt (also idealerweise schon vor der Adventzeit – präventiver Ansatz versteht sich ;)) die richtigen Schritte setzt. Damit Weihnachten dieses Jahr ohne Stress zu einem echten Genuss wird!

Info zur Autorin: Dieser Beitrag wurde mit viel Hingabe von Theresa Wolf für dich geschrieben. Wenn dir der Beitrag gefällt, kannst du unsere kostenlosen Ressourcen wie diesen Blog unterstützen, indem du den Beitrag mit deinen Freunden, Bekannten und Verwandten teilst sowie einen Kommentar ganz unten hinterlässt. Danke dir! 🧡

Übersicht

Es kann gut sein, dass du gerade noch etwas skeptisch weiterliest und noch nicht komplett an Board bist, was meine Idee von stressfreien Weihnachten anbelangt. Doch wenn du mir eine ehrliche Chance gibst – sprich mit einer offenen Sichtweise die nächsten Zeilen liest, dann verspreche ich dir, dass dieses Jahr deine Weihnachten tatsächlich anders werden könnten!

Wichtig dafür ist aber, wie bei jeder Veränderung von alten Gewohnheiten, dass du dir bewusst machst, dass wir mit der Idee von stressfreien Weihnachten nahezu eine Revolution der Superklasse starten.

Ja genau, du hast richtig gehört (bzw. gelesen)! Denn sind wir uns mal ganz ehrlich. Stressfrei durch Weihnachten zu gehen ist mittlerweile fast schon Tradition. Eine Gewohnheit, die nicht nur du, sondern das ganze Land, wenn nicht sogar die ganze westliche Welt (für andere Länder kann ich die Hand diesbezüglich nicht ins Feuer legen) seit Jahren akribisch festhalten.

Was wäre Weihnachten also ohne Stress? Ich habe es bereits letztes Jahr für dich ausprobiert und kann dir sagen – ein wahrer Genuss! Denn Weihnachten und vor allem auch die Adventzeit kann so schön sein – solange du in Balance mit dir selbst durch diese wunderbare Zeit gehst.

Hier kommen also 7 ultimative Tipps für dich, wie du es dieses Jahr wirklich schaffen kannst (und Teil dieser wunderbaren Revolution der Superklasse bist!

7 ultimative Tipps für deine stressfreien Weihnachten

Eine Veränderung von Gewohnheiten kann herausfordernd – aber auch etwas ganz besonders sein. Bist du bereit, für dich selbst einen neuen Weg zu gehen und mit stressfreien Weihnachten dieses Jahr alles anders zu machen, als es üblich ist bei uns?

Tipp 1: Sei präventiv und starte schon vor der Adventzeit

Falls du Körpergut und mich schon kennst, weißt du sicher, dass bei uns Prävention ganz groß geschrieben wird. Und genau das versuchen wir in allen Lebensbereich zu integrieren.

Was das für deine stressfreien Weihnachten bedeutet?

Dass wir schon vor Weihnachten, genauer genommen vor der Adventzeit etwas verändern müssen (bzw. dürfen ;)), wenn du dir tatsächlich entspannte Weihnachten wünschst. Denn ganz ehrlich, wie oft nehmen wir uns vor, etwas anders zu machen. Sind jedoch viel zu unvorbereitet an die Sache rangegangen und geben schon nach dem ersten halb ernstgemeinten Schritt in die richtige Richtung auf?

Und genau deshalb rate ich dir, dir schon im November bewusst zu machen (und mit diesem Blogbeitrag bist du schon am richtigen Weg!), was es für ein entspanntes Weihnachten alles braucht.

Tipp 2: Setze dir eine Intention für deine stressfreien Weihnachten

Wenn es darum geht dir ein Weihnachten zu erschaffen, welches diesmal keine Stressreaktionen bei dir auslöst, wenn du nur daran denkst – dann geht es darum dir zu überlegen, was für dich so richtig entspannte Weihnachten sind. Damit meine ich die Adventzeit als Vorbereitung bis hin zum tatsächlichen Weihnachtsfest.

Nimm dir dafür gerne mindestens 10 Minuten Zeit, hol dir etwas zum Schreiben und halte für dich einmal fest, was du brauchst (oder eben nicht brauchst), um dieses Jahr Weihnachten zu genießen.
Dabei kannst du dir zum Beispiel folgende Fragen stellen (wenn du an bisherige Weihnachten denkst):

Frage 1: Was soll gehen? Was möchtest du dieses Jahr nicht mehr haben? Welche Dinge, Menschen, Gefühle, körperlichen Zustände möchtest du dieses Jahr nicht dabei haben?

Frage 2: Was möchtest du dieses Jahr wieder herzlich einladen zu deinen ganz besonderen Weihnachten? Welche Dinge, Menschen, Gefühle, körperlichen Zustände möchtest du dieses Jahr unbedingt dabei haben?

Frage 3: Was möchtest du dieses Jahr ganz neu herzlich einladen zu deinen ganz besonderen Weihnachten? Welche Dinge, Menschen, Gefühle, körperlichen Zustände möchtest du dieses Jahr unbedingt das erste Mal dabei haben?

Tipp 3: Beziehe dein näheres Umfeld mit ein und setze ein gutes Vorbild

Das mit dem Vorbild ist ehrlich gesagt Nebensache und kommt von ganz alleine. Worum es mir vor allem geht ist, dass du von Anfang an, also am besten schon im November, deinen liebsten Mitmenschen erzählst, was du vorhast. Und wer weiß, vielleicht schließt sich jemand anderer dir an? Teile mit ihnen deine Beweggründe, warum du es dieses Jahr anders machen möchtest. Welche Wünsche du für das diesjährige Weihnachten hast und vor allem, wie sie dich dabei unterstützen können.

Dadurch gibst du ihnen die Möglichkeit ein Teil davon zu sein und bewirkst damit frühzeitig, dass irgendwelche Vorwürfe entstehen können. Denn du hast ihnen ja früh genug Bescheid gegeben, dass du z.B. dieses Jahr nicht auf allen Adventfeiern tanzt, sondern nur auf ein paar ausgewählten.

Tipp 4: Denke und handle minimalistisch

Weihnachten ist bekanntlich sehr oft von zu viel Konsum geprägt. Sollte das für dich ein Thema sein, dann rate ich dir schon frühzeitig minimalistisch zu denken. Überlege dir, wenn es um das Planen der Geschenke geht, worüber du dich freuen würdest, was nicht mit Konsum per se zu tun hat. Zum Beispiel Zeitgeschenke, die tatsächlich geplant und wirklich durchgeführt werden (und nicht nur die altbekannten Gutscheine gegen das schlechte Gewissen sind).

Was fällt dir alles ein, worüber du dich selbst freuen würdest, was du wirklich gebrauchen kannst (und nicht wieder ein weiteres Konsumgut ist?). Schreib dir dafür eine Liste und/oder brainstorme mit einer guten Freundin, was dabei alles in Frage kommt. So hast du immer verschiedene Möglichkeiten parat und kannst allen, die dir gerne etwas schenken möchten von den Punkten auf deiner Liste erzählen (oder sie sogar digital aufbereiten und ihnen schicken). Umgekehrt kannst du diese als Beispiel nehmen, um deine liebsten Menschen zu fragen, was sie sich wünschen.

Stressfreie Weihnachten - jetzt aber wirklich

Tipp 5: Sodbrennen adé, bevor es überhaupt aufgekommen ist

Ja, Sodbrennen nach Weihnachten kann schnell einmal aufkommen – wenn du dafür alles richtig machst ;). Sodbrennen freut sich über fettige Speisen, viel Zucker, Alkohol und allgemein richtig viel toxischen Stress. Solltest du es dieses Jahr nicht gebrauchen können, rate ich dir genau das Gegenteil zu tun. Bei den Keksen nicht achtsam draufloszustopfen, sondern ausgewählt zu genießen. Den Punsch einmal mehr wegzulassen, stattdessen auf einen guten Tee mit Honig auszuweichen. Und gegen den Stress – da hast du jetzt ja schon ein paar Tipps von mir bekommen.

Tipp 6: Die dunkle Zeit für dich nützen

Ich weiß, es ist wirklich schwierig in der dunklen Zeit am Nachmittag nicht in ein Tief zu verfallen und in der Früh gut gelaunt aufzustehen. Doch wir können diese Zeit genauso auch für uns nützen. Versuche dafür erstmal zu akzeptieren, dass diese Jahreszeit bewusst von der Natur so erschaffen worden ist, um weniger zu tun. Sprich – es jetzt wirklich kontraproduktiv wäre, wenn du alles so weiter machen würdest, wie im Sommer. Vielleicht kannst du es sogar für dich nützen, und bewusst wieder weniger Kontakte, dafür diese umso intensiver pflegen. Beginnen deine Freizeit wieder achtsam zu gestalten, weniger überall dabei zu sein, dafür mit deinen Liebsten die Zeit zu Hause genießen.

Wenn du dich dafür öffnest, dann kann die dunkle Zeit wirklich magisch sein.

Tipp 7: Selfcare in der Advent- und Weihnachtszeit

Hol‘ dir ganz bewusst möglichst viele Selfcare Momente in diese besondere Zeit des Jahres. Dafür haben wir einen kostenlosen Adventkalender für dich, der dir ganz viele körpergute Momente im Advent beschert ☺.
Von Meditationen, wohltuenden Rezepten, Übungen aus der positiven Psychologie, Anleitung für eine ayurvedische Ölmassage über Bewegungsvideos ist alles dabei.

Videoanleitung Energielevel-Methode

Hier findest du auch noch spannende Beiträge und Videos von uns:

Instagram | Youtube | Pinterest | LinkedIn | Spotify

Theresa Wolf - Körpergut Gründerin und Dozentin

Autorin dieses Beitrags: Koerpergut